

Proben freitags 19:30 Uhr
Dirigent: Viktor Kammerzell

Viktor Kammerzell
Musikalischer Werdegang
1963-1967 Studium an der P. I. Tschajkowski Fachmusikschule in Pavlodar (Russland) Musikpädagogik mit dem Hauptfach Knopfakkordeon
Abschluss Lehrer an Musikschulen, Leiter des Volksinstrumentenorchesters
1972-1977 Studium an dem Moskauer Staatsinstitut für Kultur in Moskau
Abschluss Kulturarbeiter der höchsten Qualifikation und Leiter des Volksinstrumentenorchesters
1982 Konzertmeisterprüfung vor dem Kultusministerium für Solo-Knopfakkordeon. Bis zur Einreise in die BRD(1993) trat Victor Kammerzell in zahlreichen Konzerten, Fernsehauftritten als Solist, Begleiter, Kammermusiker auf
1977-1984 Stellvertretender Direktor
1984-1992 Direktor der Philharmonie (Pavlodar), wo er die Organisierung, Konzertgestaltung, Gastspiele (u. a. auch auswärtiger Künstler) zuständig war
1996 Musiklehrer im Musikcenter-Niederrhein, Kamp-Lintfort
Seit 2001 betreibt Viktor Kammerzell eine eigene Privatmusikschule in Kamp-Lintfort
Seit 2002 Dirigent des Stammorchesters (jetzt: StAKKato)
Highlights aus den 80ern – Die Open-Air-Saison ist eröffnet! (Juli 2021)
Am Samstag, 17.07.2021, konnte das Akkordeon-Orchester endlich, nach ca. 1,5 Jahren, wieder Gäste empfangen. Unter dem Motto Highlights aus den 80ern fand die 1. Veranstaltung statt und es kamen ca. 140 Besucher auf das vereinseigene Außengelände. Das Wetter spielte mit und Ihnen wurde ein abwechslungsreiches Programm von dem Acousic Delite Trio aus Schwalmtal geboten. Diese Gruppe eröffnete die Veranstaltung und durfte die Bühne erst nach Zugaben verlassen.
Nach einer kleinen Pause gehörte die Bühne, die umrandet von Bäumen und Sträuchern, fast so aussah, als stände sie in einem Wald, der vereinseigenen Gruppe StAKKato unter der Leitung von Viktor Kammerzell. Von Elton John bis Flashdance boten die Akkordeonisten ein breites Programm. Zum Abschluss spielten Trio und Orchester gemeinsam und sorgten so für ein Gefühl, das unter die Haut ging.
Bei der Verbschiedung der Gäste erhielten diese jeweils eine Rose als Dankeschön für ihren Besuch nach so langer musikalischer Pause.
Wer Interesse hat, mitzumachen oder erst einmal eine Probe anzuhören, meldet sich bei Michaela Bürcks, Telefon: 02151-797293,
Email: 2vorsitzende@akkordeon-orchester-1957.de