Aktuelles 2023


Familienwanderung am Reindersmeer

Am Samstag, 23. September, laden wir alle Mitglieder, Familien und Freunde zu unserem nächsten Familienwandertag in die Grenzregion zwischen Kevelaer und Weeze ein. Natalie plant nach der Wanderung rund um den Schmugglerpfad in Straelen im März diesen Jahres wieder eine Tour für uns: Dieses Mal erkunden wir das Reindersmeer in den Maasduinen. Wir starten um 11.30 Uhr am Parkeerplaats Reindersmeer in Well (GPS N 51.34.11, E 6.06.39). Um Fahrgemeinschaften zu bilden, treffen wir uns um 10.30 Uhr an unserem Vereinsheim.

Das Reindersmeer ist Teil des Nationalparks de Maasduinen und entstand aufgrund von Ausgrabungen zur Sand- und Kiesgewinnung. Heute ist es Naturschutzgebiet mit Dünen sowie ausgedehnten Heide-, Moor- und Waldflächen. Hier befindet sich auch das Besucherzentrum DeMaasduinen mit einer kleinen Dauerausstellung über die heimische Flora und Fauna. Besonderes Highlight neben den naturnahen Spielplätzen ist für die Kinder die Selbstbedienungsfähre, mit der man sich selbst über das Wasser befördern kann. Bei unserer Familienwanderung wandern wir wahlweise über sechs oder acht Kilometer größtenteils nah am Wasser entlang. Die kürzere Variante führt an den beiden Spielplätzen vorbei, auf denen die Kinder ausgiebig spielen können, während die anderen – wer mag – die längere Variante laufen.

Danach kehren alle zusammen in der Bosbrasserie In de Sluis ein, bevor wir die restliche Strecke wieder gemeinsam wandern. Da für die Tischreservierung die Personenzahl angegeben werden muss, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 10. September bei Natalie (E-Mail an nataliedickmann@gmx.de oder mobil 0176 21237926).

Die Tour am Reindersmeer findet ihr übrigens auch in Natalies neuem Buch „Naturzeit mit Kindern: Niederrhein“, das im Mai erschienen ist. Dieses könnt ihr ebenso wie ihr erstes Buch „Naturzeit mit Kindern: Grüne Oasen im Ruhrgebiet“ direkt bei ihr bestellen. Informationen zu beiden Büchern sowie viele weitere Wanderungen findet ihr auf ihrem Blog www.outdoorfamilienglueck.com.

Fotos von der letzten Familienwanderung


Fotoimpressionen von “AKKORDEON MEETS SHANTY” 18.06.2023

Weitere Fotos im passwortgeschützten Mitgliederbereich


Krimi-Dinner war ein voller Erfolg

Am 01. April fand zum ersten Mal ein Krimi-Dinner im eigenen Vereinsheim statt. Die Eintrittskarten waren innerhalb von 36 Stunden ausverkauft. Das Schauspiel mit Akteuren der Laientheatergruppe “Salz und Pfeffer”, musikalisch mit den passenden Musikeinlagen durch das vereinseigene Orchester “AkkZente” begleitet, wurde mit Humor und Spannung umgesetzt. Als Bühne diente den Schauspielerinnen (und dem einen männlichen Akteur) der gesamte Saal. Das Publikum war – in der Rolle als Mafia-Clan-Mitglieder – mitten im Geschehen.
Ingo Hohnstein (Fa. Hummer & Co.) verwöhnte die Gäste mit einem hervorragenden 4-Gänge-Menü und exzellentem Service. Alle Beteiligten und Besucher waren von dem Abend begeistert. Viele baten um eine Fortsetzung dieser Veranstaltungsform und versprachen ein Wiederkommen.


Videoüberwachung im Vereinsheim

(16.03.2023)
Im Vereinsheim sind Videokameras installiert. Damit machen wir das Haus sicherer. Leider ist das Vereinsheim in der Vergangenheit nicht von Einbruch und Diebstahl verschont geblieben. Durch die Aufzeichnungen können hoffentlich künftige Fälle besser aufgeklärt werden – oder der Hinweis auf die Aufzeichnungen schreckt direkt schon ab.

Die Aufzeichnungen werden nach zwei Wochen gelöscht. Nur wenn tatsächlich unbefugtes Eindringen oder Diebstähle festgestellt werden, werden die Aufzeichnungen angeschaut. Zugriff haben nur ganz wenige, vom Vorstand berufene Personen, die eine gründliche Einführung in das System erhalten.

Es gibt keine generelle Besucherüberwachung, der Schutz der Privatsphäre ist gewährleistet. Der Datenschutzbeauftragte hat Hinweise gegeben, um die Nutzung der Anlage datenschutzkonform zu gestalten, diese Hinweise werden selbstverständlich beachtet.

Am 27. März 2023 wird das System in Betrieb genommen.

Der Vorstand
Akkordeon-Orchester 1957 St. Tönis e.V.


Besuch im Düsseldorfer Landtag


Auf Einladung der Abgeordneten Britta Oellers, besuchten Vorstand und Dirigenten am 10.03.2023 den Landtag in Düsseldorf. Nach einer kurzen Begrüßung führte Frau Oellers die Besucher durch die beeindruckenden Räume, u. a. den Landespresseraum und den Plenarsaal. Ihre Erklärungen und Antworten auf unsere Fragen waren kurz und knackig und der Humor fehlte nicht. Es war schon imposant, einmal auf den Stühlen von einigen Prominenten zu sitzen.
Nach dem Rundgang sprachen wir über unseren Verein, seine Bedeutung und das Ehrenamtes im Allgemeinen. Nach einem kühlen Getränk verabschiedeten wir uns – gefühlt als Freunde. Es war ein tolles Erlebnis.
Karin Löcher


Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung), Sonntag, 29.01.2023

Stimmberechtigt sind alle aktiven Mitglieder, die bis zum 28.01.2007 geboren sind.

Tagesordnung

1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

1a Begrüßung der Ehrenmitglieder

2. Ehrung der Verstorbenen des Vereins – Gedenkminute

3. Mitgliederehrungen (Zeitraum 31.01.2022 bis 29.01.2023) durch den Verein und den DHV für langjährige Mitgliedschaft, langjährige Aktivität als Spieler sowie langjährige ehrenamtliche Tätigkeit; zu ehrende Mitglieder werden gesondert benachrichtigt.

4. Genehmigung der Niederschrift der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 01.05.2022 (abgedruckt in Quetsche Nr.132)

5. Berichte des Vorstands
a) Geschäftsbericht
b) Kassenbericht der Hauptkasse
c) Bericht der Jugendabteilung

6. Bericht der Kassenprüfer und Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes

7. Berichte der Dirigenten

8. Wahlen zum Vorstand
a) 2. Vorsitzende(r) (bisher Michaela Bürcks)
b) 1. Schriftführer/-in (bisher Karin Löcher)
c) 2. Kassierer/-in (bisher Christine Maes)
e) 1 Kassenprüfer/-in (mit Handzeichen)

9. 10. Verschiedenes

Anträge, die einer Abstimmung bedürfen, sind bis Sonntag
22.01.2023 schriftlich zu richten an den 1. Vorsitzenden Oliver Schieren,
Westring 75, 47918 Tönisvorst, Email:
1vorsitzender@akkordeon-orchester-1957.de

Auf den anschließenden Imbiss verzichten wir auch in diesem Jahr
aufgrund der Corona-Pandemie.

Sollte die Versammlung aufgrund geänderter Regelungen hinsichtlich der Coronaschutzverordnung des Landes NRW oder des Bundes nicht stattfinden können, wird ein entsprechender Hinweis auf der Homepage und per Newsletter erfolgen. Wir sind aber optimistisch und gehen davon aus, dass unsere Mitgliederversammlung zum angegebenen Zeitpunkt stattfinden kann.



gefördert von

BKM Logo

Neustart Kultur Kulturstiftung der Länder Kulturgemeinschaften
GELFTI VoBa Sparkasse Krefeld ALWO REWE
Elektro Richter NEW Oberflächen Engler Kirches

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung