“AkkZente”



Proben dienstags 19:45 Uhr

Dirigent: Rolf Donner

Musikalischer Werdegang (auszugsweise)

1980 – 1985 Lehramtsstudium Musik, Mathematik, Sozialwissenschaften

1985 – 1991 Studium im Studiengang Instrumentalpädagogik – Akkordeon, Klavier – an der Hochschule für Musik Detmold
Abschluss: “Staatlich geprüfter Musikschullehrer und selbständiger Musiklehrer”, Künstlerische Prüfung im Fach Akkordeon

Akkordeonlehrer, Folkwangmusikschule, Essen
Akkordeon und Klavierlehrer an der Städt. Musikschule Oberhausen, hierzu gehörte auch die Entwicklung neuer Unterrichtskonzepte, Projektplanung und -leitung sowie Pressearbeit.

Leiter “Junges Orchester Oberhausen”, dabei u.a. auch Engagement in ARD-Fernsehsendung “Arena der Stars”

Dirigent verschiedener Laien – und Musikschulorchester, sowie Leiter unterschiedlicher Akkordeonensembles, damit mehrfacher Preisträger bei nationalen und internationalen Wettbewerben

Musikalische Leitung von Musical-Projekten

2015 – 2016 Produktentwicklungsmanager bei der Firma Hohner, Trossingen: Entwicklung eines Akkordeons für Kinder von 4 – 7 Jahre, Leiter des Hohner Werksorchesters

seit 2021 Lehrauftrag für Akkordeon an der Universität Koblenz

Seit Februar 2022 ist er Leiter des Ensembles „AkkZente“ und der Mundharmonikagruppe “Antonius Harmonists”, sowie Ausbilder in Akkordeon-Schülergruppen.

Akkordeon trifft Harfe

Bericht vom 3. April (Grefrath):

Am 03. April 2022 fand in der Friedenskirche in Grefrath ein gut besuchtes Spendenkonzert des Akkordeon Orchesters St. Tönis statt. Die Mitglieder des Ensembles „AkkZente“ sowie die Harfenistin Uta Deilmann aus Krefeld hatten ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Zum Auftakt präsentierte AkkZente den Sonnenaufgang aus „Also sprach Zarathustra“ von Richard Strauß mit Orgelbegleitung. Anschließend wurden die Zuhörer mit einer rockigen Version des Nussknackers von Tschaikowksy überrascht. Nach einigen weiteren Stücken des Ensembles war die Bühne frei für die Harfenkunst von Uta Deilmann. Sie verzauberte die Zuhörer zunächst auf ihrer kleinen irischen Harfe mit traditioneller irischer Musik. Virtuos spielte sie anschließend auf der großen Konzertharfe klassische Stücke und Musik zum Träumen. Im weiteren Programm konnten die Zuhörer das harmonische Zusammenspiel von Akkordeon und Harfe bestaunen, zum Beispiel in der Ouvertüre der Operette „Dichter und Bauer“. Die Zuhörer belohnten die Musiker mit langem Beifall. Aus dem Erlös des Konzerts konnten 200 € an Action medeor gespendet werden.


Hörproben:


Live-Mitschnitte des Open Air Konzerts
‘Best of 65 Jahre’, 20.08.2022

Bohemian Rhapsody

Best of Herbert Grönemeyer

Udo Jürgens Hitmix

Walking On Sunshine
Pasodoble (Musiknacht 2019) Africa (Musiknacht 2019) White Christmas (Weihnachten 2020) Wir halten zusammen (Weihnachten 2020)

Plakat HerbstkonzertWeihnachtsmitsingen


Wer Interesse hat, mitzumachen oder erst einmal eine Probe anzuhören, meldet sich bei Michaela Bürcks, Telefon: 02151-797293,
Email: 2vorsitzende@akkordeon-orchester-1957.de

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung